Kartoffeln richtig lagern in der Küche

Wie lagert man Kartoffeln richtig?

Wie lagert man Kartoffeln richtig? Die besten Tipps für frische Kartoffeln

Kartoffeln gehören zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Lebensmitteln in Deutschland. Ob als Beilage, in Eintöpfen oder als knusprige Pommes – Kartoffeln sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Doch viele wissen nicht, wie man Kartoffeln richtig lagert. Falsche Lagerung führt schnell zu Keimen, Fäulnis oder Geschmacksveränderungen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie man Kartoffeln richtig lagert und beantworten häufige Fragen wie „wie lagert man Kartoffeln?“ oder „wie lagert man Kartoffeln richtig?“, um die Frische und Qualität so lange wie möglich zu bewahren.


1. Warum ist die richtige Lagerung von Kartoffeln so wichtig?

Kartoffeln sind empfindlicher, als man denkt. Ohne die richtige Lagerung können sie schnell keimen, ihre Nährstoffe verlieren oder verderben. Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass man Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahren sollte – das ist jedoch ein großer Fehler. Bei zu niedrigen Temperaturen wandelt sich die Stärke in den Kartoffeln in Zucker um, was den Geschmack unangenehm süß macht und die Konsistenz negativ beeinflusst.


2. Die optimalen Lagerbedingungen für Kartoffeln

Für die richtige Lagerung von Kartoffeln solltest du auf drei wesentliche Faktoren achten:

  • Die richtige Temperatur: Die ideale Temperatur für die Lagerung von Kartoffeln liegt zwischen 4 und 10 Grad Celsius. Ein kühler Keller oder eine Speisekammer mit dieser Temperaturspanne sind perfekt geeignet.
  • Die Luftfeuchtigkeit: Um ein Austrocknen oder Schrumpeln der Kartoffeln zu verhindern, sollte die Luftfeuchtigkeit bei etwa 85 bis 95 Prozent liegen.
  • Dunkelheit: Kartoffeln müssen unbedingt an einem dunklen Ort gelagert werden. Licht, auch Kunstlicht, kann Solanin in den Kartoffeln bilden – eine giftige Substanz, die die Schale grün färbt und in hohen Mengen gesundheitsschädlich ist.

Häufige Fehler bei der Lagerung:

  • Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahren
  • Sie direktem Licht aussetzen
  • Kartoffeln neben Zwiebeln lagern (Zwiebeln setzen Gase frei, die den Reifungsprozess beschleunigen und zu schnellerem Verderben führen)

3. Tipps für eine längere Haltbarkeit von Kartoffeln

Möchtest du Kartoffeln länger frisch halten, gibt es ein paar einfache, aber effektive Tipps:

  • Ausreichende Belüftung: Kartoffeln brauchen Luftzirkulation. Lagere sie daher in offenen Kisten aus Holz oder in atmungsaktiven Netzen, um Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmel zu vermeiden.
  • Keimhemmung: Um das Keimen der Kartoffeln zu verzögern, kannst du einen Apfel in die Nähe der Kartoffeln legen. Der Apfel gibt Ethylen ab, das das Keimen hemmt.
  • Unterschiedliche Kartoffelsorten: Festkochende und mehligkochende Kartoffeln haben unterschiedliche Lagerungsanforderungen. Festkochende Sorten (wie Annabelle oder Sieglinde) sind meist länger lagerfähig, während mehligkochende Sorten schneller verzehrt werden sollten.

4. Alternativen zur Kellerlagerung

Nicht jeder Haushalt in Deutschland hat einen kühlen Keller. Doch auch ohne Keller gibt es Möglichkeiten, Kartoffeln richtig zu lagern:

  • Verwende spezielle Kartoffelkisten: In Geschäften findest du spezielle Kartoffelkisten oder Behälter, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Diese kannst du in einer kühlen Ecke der Wohnung oder des Balkons aufbewahren.
  • Aufbewahrung in Baumwollbeuteln: Stoffbeutel aus Baumwolle sind ideal, um Kartoffeln zu lagern. Sie lassen genug Luft an die Kartoffeln und verhindern, dass sie schnell verderben.

5. Interessante Fakten über Kartoffellagerung, die du vielleicht noch nicht kanntest

  • Wusstest du, dass Kartoffelkeime giftig sind? Wenn Kartoffeln falsch gelagert werden und anfangen zu keimen, sollten die Keime unbedingt entfernt werden, da sie Solanin enthalten, das für den Menschen schädlich ist.
  • Kartoffeln sollten nicht neben Äpfeln oder Bananen gelagert werden. Diese Früchte setzen Ethylen frei, das den Reifungsprozess der Kartoffeln beschleunigt und zu schnellerem Verderben führt.

Die richtige Lagerung von Kartoffeln ist entscheidend, um ihre Frische, ihren Geschmack und ihre Nährstoffe zu bewahren. Mit den hier vorgestellten Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Kartoffeln lange haltbar bleiben und immer frisch auf den Tisch kommen. Wichtig ist, dass du sie an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort aufbewahrst und gängige Fehler wie die Lagerung im Kühlschrank vermeidest. So kannst du sicher sein, dass du immer perfekte Kartoffeln für deine Lieblingsgerichte zur Verfügung hast.


Kartoffellagerung richtig gemacht: Infografik mit praktischen Tipps und häufigen Fehlern

Schreibe einen Kommentar